Energy Communities (Bürger-Energie-Gemeinschaften oder Gemeinschaften für erneuerbare Energien) sind etwas noch recht Neues und es gibt daher viele offene Fragen zur technischen und organisatorischen Umsetzung. Das Energy Communities Repository bietet eine Reihe von Informationen und Unterstützungsinstrumenten, die auch laufend an…
Webinar zum Call für technische Unterstützung im Energy Communities Repository
Am 21. Juni bietet das Team des Energy Communities Repository, an dem akaryon mitarbeitet, ein Webinar an, das Informationen über den offenen Call für technische Unterstützung für europäische Energy Communities bereitstellt. Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Spektrum an…
Launch der Webseite des Energy Communities Repository
Wir freuen uns, den Start der neuen Website des Energy Communities Repository bekannt zu geben, und wir sind stolz ein Teil davon zu sein. Das Energy Communities Repository ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die darauf abzielt, lokale Akteur*innen wie…
Claudia Cojocariu
Ich habe ein Masterstudium in Internationaler Entwicklung an der Universität Wien mit den Schwerpunkten nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung absolviert. Nach mehrjähriger Berufserfahrung im sozialen Bereich wechselte ich nun in die Projektarbeit in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit. Darüber hinaus mache…
Energy Poverty Advisory Hub-Webinare sind jetzt verfügbar!
Akaryon ist stolzes Mitglied des Energy Poverty Advisory Hub (EPAH)-Konsortiums, das Kommunen und Regionen in ganz Europa beim Thema Energiearmut unterstützt. Gemeinsam mit unseren Partnern erarbeiten und teilen wir Informationen zur Bekämpfung von Energiearmut. Wir freuen uns, Sie zur Teilnahme…