Berichtslegung ist nötig und ist zäh. Ja da ist wirklich enorm viel zu denken und tun: Die Stundenlisten, die Rechnungen, die Beschreibung der Tätigkeiten und der (Zwischen-)Ergebnisse. Und alles soll ein rundes Bild ergeben. Ähnlich wie bei einem (im schlechten…
CSR interaktiv vermitteln
Nachhaltigkeits-Management hört sich nach hohem Aufwand an. Wir wollen mit unserem Umweltdaten-Tool zeigen, dass es auch anders geht. Oft kämpfen Unternehmen mit seitenlangen Excels oder händischen Aufzeichnungen und sind unsicher, ob sie überhaupt die richtigen Daten erheben. Auch die Frage…
Wie bau ich meine eigene Solaranlage? | Internationales E-Learning-Projekt für Schülerinnen
Im November 2018 feierten wir den Start eines neuen Projekts – Solartown. Die Idee: Ein Online-Kurs, der es SchülerInnen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren ermöglicht, im Lauf von einem Schuljahr eine Solarthermieanlage zu planen und zu bauen. Dieser…
Energieplanung mit Speichertechnologien einfacher machen
Mit der Energie ist es ein bisschen wie mit Wasser oder Luft. Man kann sie nicht wirklich festhalten, wenn man sich nicht gute Strategien dafür überlegt. Ich helfe gerade dabei, dass man mit unserem Energiewenderechner solche Strategien berechnen kann: Strategien zur Energiespeicherung mithilfe regionalspezifisch geeigneter Technologien.
Quadratisch, praktisch, Instagram
Das ist der Link zu unserem Instagram-Feed: https://www.instagram.com/stadtoase_stp/
Neue Klimabündnis-Gemeinden, neue Daten
Auch für österreichische Klimabündnis-Gemeinden haben wir einen CO2- und Energierechner im Programm: KlimaBilanz. Die Gemeinden, die den Rechner schon nutzen, treten immer wieder mit Wünschen nach neuen Schnittstellen und Funktionen an uns heran. Außerdem sind wir im regelmäßigen Austausch über…
Der Weg zu einem Förderantrag
ist jedes Mal ein bisschen anders – das hängt ab von vielen Faktoren: Wie reif die Idee bereits war? Wie gut die Idee grad in die aktuelle Zeit passt! Und natürlich – wie gut sie auch in das angestrebte Förderprogramm…
Damit keine_r auf der Strecke bleibt
GuideMe soll ein Leitservice für den öffentlichen Raum werden – für alle, die sich über Unterstützung freuen: Menschen mit Beeinträchtigung und Ältere zum Beispiel. Im November 2018 haben wir mit dem Programmieren begonnen. Aktuell läuft die Pilotphase. Die App wird…
Mehrsprachige Footprint-App für Jugendliche
Manche CO2-Fußabdruckrechner liefern Ergebnisse, die sich ungefähr so anhören: „Du hast dieses Jahr schon drei Planeten verbraucht. Das ist zu viel. Du musst etwas ändern.“ So ein Ergebnis demotiviert leicht und hört sich nach der immergleichen Problematik an: Es ist…
Mit der Pferdekutsche durch Rumänien
Wie einige andere Teammitglieder auch – Vera und Sabine zum Beispiel – arbeite ich an einem mehrsprachigen Footprint-Rechner für Kinder. Die Software inklusive E-Learning entsteht in Kooperation mit Partnern aus Rumänien, Ungarn und Griechenland. Das letzte Projekt-Meeting fand dann auch…