Am 5. Juli 2018 habe ich das erste Stadtoase-Facebook-Posting veröffentlicht. Das weiß ich so genau, weil ich alles dokumentiere. (Die Doku ist wichtig für unsere Berichte an den Fördergeber, den Klima- und Energiefonds, aber auch zum Planen künftiger Projekte.) Weil…
Die Projekt-Website lebt
Anfang Mai 2018 ist die Website für unser Smart City-Projekt Stadtoase online gegangen. Mit dem Texten dafür habe ich schon im April begonnen. Seit dem Online-Gang erweitere ich die Seite regelmäßig. Ich veröffentliche News und Termine und lade Blog-Artikel hoch:…
And the winner is …
GuideMe – Gewinnt accessible-transport-challenge in Berlin! Das Produkt GuideMe ist unter den 13 Finalisten in Berlin und hat heute alles gewonnen was es zu gewinnen gab! Inklusive zweier Pilotkunden! https://www.betahaus.com/magazine/betapitch-accessible-transportation-finalists https://www.betahaus.com/accessible-transport-challenge Danke Christian für deinen last-minute-Einsatz.
Das Umweltdaten-Tool lernt Gemeinwohlökonomie
Das Umweltdaten-Tool spricht schon viele „Indikatoren-Sprachen“, die in der Umweltbewertungsszene gerade Rang und Namen haben – EMAS, GRI, ISO 14000, AWK … und bald auch Gemeinwohlökonomie. Ich sorge gerade dafür, dass das Umweltdaten-Tool auch über die MitarbeiterInnen-Mobilität Aussagen machen kann…
Baum-Management auf neuem Niveau
2015 haben wir für einen deutschen Auftraggeber ein tablet-basiertes Baum-Management-System programmiert. Seitdem wird es in Norddeutschland zur Erhebung von Baumbeständen genutzt. Von verschiedenen Gemeinden, Städten und der deutschen Bahn. Ich habe zuletzt die Möglichkeiten zum Datenexport überarbeitet. Nutzer_innen können sich…
Immer informiert über den Humanitarian Congress Vienna
Ende März fand der 5. Humanitäre Kongress in Wien statt. Im Vorfeld programmierten wir die Website. Nun ist die Nachbereitung angesagt: Zuletzt haben wir ein Newsletter-System umgesetzt: Damit Interessent*innen informiert bleiben. Schauen Sie sich gerne auf der Website um: https://humanitariancongress.at/
Nachhaltigkeits-Assessment von Siedlungen
Wieviel Energie wird in einer Wohnsiedlung verbraucht? Wie kann man positiv auf das Energiemanagement einwirken? Wir haben eine Software entwickelt, mit der man diese Fragen beantworten kann. Ich habe die Schnittstellen für die Datenein- und -ausgabe programmiert. Das Tool wird…
Wann sind wir fertig mit Klimaschutz?
2050 ist ein gutes Zieljahr. Sicher. Man soll langfristig planen. Manche Veränderungen kann man aber auch in kürzerer Zeit umsetzen. Mit unserem Klimaschutz-Planer kann man deswegen jetzt Zielwerte zu jedem beliebigen Zeitpunkt in der Zukunft festlegen. Auch nach 2050. So…
Welchen Namen soll das Kind denn bekommen?
Gefunden werden im WWW: Welche Domain ist für mein Business sinnvoll? Unter diesem Titel ist ein Artikel von mir auf Portal41 erschienen. Ich beleuchte eine ganz wichtige Entscheidung – es ist eher mühsam, später mal die URL der Firmen-Website zu…
Projekt „Energie-Wenden“ geht ins zweite Schuljahr
Dank der Förderung durch das FFG-Talente-Regionalprogramm haben bereits im Schuljahr 2017/18 fünf Schulklassen aus dem Burgenland Expert_innen aus Naturwissenschaft und (Energie-)Technik kennengelernt und gemeinsam mit ihnen zu einem Energiekonzept für ihre jeweiligen Schulgemeinden geforscht (Jois, Neusiedl, St. Georgen und Purbach)….