Bewerbungen so bald wie möglich!
Arbeitszeitraum: ab sofort bzw. Vereinbarung, halbes Jahr 28,5 Stunden bezahlt.
Langfristige Perspektive möglich!

Das Forschungspraktikum steht im allgemeinen Forschungs-Kontext von ESG- bzw. Impact-Bewertungen bei akaryon, deren Forschungs-Erkenntnisse ggf. in mehrere Tools und Projekte integriert werden (u.a. derzeit ESG-Cockpit, Scope3 Engine, Tonowaste, Urban Menus Circularity Optimizer).

Das Praktikum setzt den Fokus auf Steuerung von Abfall- bzw. allgemein Ressourcen-Strömen mit folgenden Forschungszielen und zentralen Forschungstätigkeiten:

  • Entwicklung von Logiken zur Unterstützung der „Abfall-/Ressourcen“Strom-Erhebung und -Bewertung u.a. durch Füllung von Daten-Lücken (Status Quo als Basis der Steuerung): z.B. Bewertung der Impact-Differenz zwischen am/außerhalb Standort, mit/ohne Energie-Rückgewinnung, Defaults für Entsorgungs-Mixe nach Abfall-Arten und Ländern
  • Entwicklung Allokations-Logiken der Impacts entlang der Stoffstrom-Nutzungs-Kette mit dem Ziel Ressourceneinsatz-, Produktnutzungs-, Kreislauf-Indikatoren zu berechnen (für Szenarien-Vergleiche)
  • Integration von R-Logiken für die Prognose der Nachhaltigkeits-Effekte durch R-Maßnahmen – zur operativ-digitalen Steuerung im Sinne der Kreislaufwirtschaft

Begleitend und abschließend sind folgende Tätigkeiten vorgesehen:

  • Überführung von Daten und Algorithmen in eines der digitalen Tools von akaryon (Spezifikation, Daten-Transfers)
  • Evaluierung der Umsetzung anhand von praktischen Unternehmensbeispielen (Anwendung der Daten und Algorithmen in Tools)
  • Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen über die Erkenntnisse

Die Praktikantin wird entlang des gesamten Forschungsvorhabens eingebunden, um sehr breit angewandte Forschung in Unternehmen kennenzulernen, dies involviert auch die Zusammenarbeit mit weiteren in das Vorhaben involvierten Mitarbeitenden.

Interesse? Bewerbungen bitte per Email an job@akaryon.com


News zu Jobs