Skalierung des Supports für nachhaltige Sanierungsprojekte von Bürger*innen

Die EU-Initiative Citizen-Led Renovation (CLR) unterstützt Bürger*innen dabei, sich an der energetischen Sanierung von Gebäuden zu beteiligen und Maßnahmen wie z.B. die Installation von Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien zu setzen.
CLR Phase I war vier Pilotprojekten in Irland, Portugal, Belgien und Bulgarien gewidmet, um Hindernisse bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden zu überwinden. In CLR Phase II wurde der Support-Service für ausgewählte Pilotprojekte erweitert.
Von Anfang 2025 bis Ende 2028 läuft nun Phase III des Projekts – die Skalierung: Der Fokus verlagert sich von Pilotinitiativen hin zur Schaffung breitenwirksamer Enabler-Strukturen.
Bessere Infrastruktur und stärkeres Unterstützungsnetzwerk für kollektives Engagement
In den kommenden Jahren wird ein Netzwerk von zehn Organisationen etabliert, um von Bürger*innen geleitete Renovierungen flächendeckend zu fördern. Als solche Enabler eingeplant sind unter anderem Energieagenturen, One-Stop-Shops für Haussanierungen, Energiegemeinschaften und diverse Verbände. Ihre Unterstützungsdienste sollen z.B. in diesen Bereichen greifen:
- Technische Beratung, Finanzierungsberatung und Projektmanagement
- Entwicklung von Strategien, Geschäftsmodellen und Zugang zu Ressourcen
- Förderung dynamischer lokaler Ökosysteme, in denen Initiativen gedeihen können
- Stärkung lokaler Kapazitäten durch Schulungen, Workshops und kontinuierliche Unterstützung
- Wissensaustausch und Verbreitung bewährter Verfahren in ganz Europa
- Skalierung und Replikation erfolgreicher lokaler Projekte über verschiedene Regionen hinweg
Das Ziel ist es, mehr Bürger*innen und Gemeinschaften zu befähigen, den Übergang zu energieeffizienten und resilienten Gebäuden in ganz Europa voranzutreiben.
akaryon als Webmaster in das Projekt involviert
Die Initiative wird von einem Konsortium lokaler Akteure geleitet, die in ihren jeweiligen Regionen zur nachhaltigen Energiewende beitragen. Auch akaryon ist Teil davon und für das Management der Website und digitalen Plattform verantwortlich. Koordiniert von der Energy and Sustainable Development Agency (AESS, Italien) arbeitet akaryon mit folgenden weiteren Partnern zusammen:
- FEDARENE – Europäische Föderation der Agenturen und Regionen für Energie und Umwelt
- Energy Cities – Zusammenschluss Europäischer Städte im Zeichen der Energiewende
- REGEA – Regionale Energieagentur Nordwestkroatien
- REScoop.eu – Europäische Förderation der Energiegemeinschaften