Webinar zu ESG-Reporting für Energiegemeinschaften abgehalten Am 29. Januar fand das von Energy WITH Spirit (EWS) organisierte Webinar zum Thema ESG-Reporting für Energiegemeinschaften statt. Bente Knoll (B-NK) und Petra Busswald (akaryon) moderierten die Veranstaltung und diskutierten die folgenden Punkte: Weitere…
ENERGY COMMUNITIES FACILITY
Zusammen mit den anderen Mitgliedern des Konsortiums, darunter Ecorys, Energy Cities, Feradene, GNE Finance, Rescoop.eu und Ricardo, hat Akaryon ein spannendes neues Projekt gestartet: ENERGY COMMUNITIES FACILITY Experten aus den folgenden Organisationen werden darüber hinaus in den Umsetzungsprozess eingebunden: Enviros…
Policy Database und Map

Im Rahmen des Clean Energy Package hat das Energy Communities Repository wurden Daten der Mitgliedstaaten der Europäischen Union über ihre vorhandene Politik und Gesetze für Energiegemeinschaften gesammelt. Die Daten werden in einer zentralisierten Datenbank veröffentlicht. In dieser Datenbank haben Sie…
Abschlusskonferenz – Energy Communities Repository

Am 10. November 2023 fand in der Royal Dublin Society die Abschlusskonferenz des Energy Communities Repository zusammen mit dem Schwesterprojekt Rural Energy Community Advisory Hub (RECAH) statt. Nach fast zwei Jahren hauptsächlich virtueller EU-weiter Zusammenarbeit war es großartig, persönlich an…
ManagEnergy-Map

Die ManagEnergy-Map bietet einen Überblick über alle lokalen und regionalen Energieagenturen in der Europäischen Union. In allen EU-Mitgliedsstaaten gibt es mehr als 300 solcher Organisationen, die rund 3.800 Personen beschäftigen.Energieagenturen sind Organisationen mit einem öffentlichen Mandat und einer Verwaltung, die…
Start der Karte der EU-Energiegemeinschaften

Das Energy Community Repository der Europäischen Kommission hat gerade seine interaktive Karte der Energiegemeinschaften in Europa veröffentlicht. Diese Karte bietet einen Überblick über die Energiegemeinschaften in Europa und ihre spezifischen Daten, wie z. B. die Art der Energiegemeinschaft, die Anzahl…
Gemeinsame Abschlusskonferenz des Energy Communities Repository und des Rural Energy Community Advisory Hub

Das Energy Communities Repository und der Rural Energy Community Advisory Hub haben sich in den vergangenen zwei Jahren dafür eingesetzt, Energiegemeinschaften auf ihrem Weg zu unterstützen. Auf der gemeinsamen Abschlusskonferenz besteht die Möglichkeit, mit Fachleuten von Energiegemeinschaft und Experten auf…
Launch der Energy Communities Repository Umfrage

Am 21. Juni 2023 startete das Energy Community Repository eine Online-Umfrage für Energiegemeinschaften aus der Europäischen Union und den westlichen Balkanstaaten. Ziel der Umfrage ist es, ein besseres Verständnis für den Impact von Energiegemeinschaften zu gewinnen. Dazu gehört ihre Rolle…
ManagEnergy-Website live

Am 24.5.2023 wurde die Website von ManagEnergy auf der Domain ec.europa.eu gelaunched. Akaryon ist Teil des Konsortiums und hatte die Hauptaufgabe, den Inhalt der alten Website auf das EWPP-Toolset der EU-Kommission zu bringen. Die Website bietet verschiedene Dienstleistungen wie Meisterkurse,…
Energy Communities Repository – Letzter Aufruf für Bewerbungen!

Der letzte Aufruf zum Einreichen von Bewerbungen für technische Hilfe des Energy Communities Repository läuft noch bis zum 31. Dezember. Weitere Informationen finden Sie unter: