Website für Projekt Energy Communities Facility online Im Herbst vergangenen Jahres fand der Kick-off zum Projekt Energy Communities Facility statt. Anfang März 2025 ging die Website zum Projekt online – entwickelt von akaryon. Das Ziel der European Energy Communities Facility:…
Kick-off für neues Projekt zu Energiegemeinschaften in Brüssel
Arbeit an European Energy Communities Facility: Förder- & Info-Hub für Energiegemeinschaften Anfang September fand das Kick-off-Treffen für unser neues Projekt European Energy Communities Facility statt, das sich wieder um Energiegemeinschaften in Europa dreht. Es ist das Nachfolgeprojekt zu Energy Communities,…
Neues Daten-Dashboard über EU Energie Gemeinschaften (Energy Communities) veröffentlicht
Im Rahmen des Projektes Energy Communities Repository sammelten wir in den letzten Monaten Daten von und über Energie Gemeinschaften in der EU. Aus den gesammelten Daten haben wir nun ein zusammenfassendes Daten-Dashboard erstellt. Dieses ist nach einiger Arbeit online und…
Abschlusskonferenz – Energy Communities Repository

Am 10. November 2023 fand in der Royal Dublin Society die Abschlusskonferenz des Energy Communities Repository zusammen mit dem Schwesterprojekt Rural Energy Community Advisory Hub (RECAH) statt. Nach fast zwei Jahren hauptsächlich virtueller EU-weiter Zusammenarbeit war es großartig, persönlich an…
Start der Karte der EU-Energiegemeinschaften

Das Energy Community Repository der Europäischen Kommission hat gerade seine interaktive Karte der Energiegemeinschaften in Europa veröffentlicht. Diese Karte bietet einen Überblick über die Energiegemeinschaften in Europa und ihre spezifischen Daten, wie z. B. die Art der Energiegemeinschaft, die Anzahl…
Gemeinsame Abschlusskonferenz des Energy Communities Repository und des Rural Energy Community Advisory Hub

Das Energy Communities Repository und der Rural Energy Community Advisory Hub haben sich in den vergangenen zwei Jahren dafür eingesetzt, Energiegemeinschaften auf ihrem Weg zu unterstützen. Auf der gemeinsamen Abschlusskonferenz besteht die Möglichkeit, mit Fachleuten von Energiegemeinschaft und Experten auf…
Launch der Energy Communities Repository Umfrage

Am 21. Juni 2023 startete das Energy Community Repository eine Online-Umfrage für Energiegemeinschaften aus der Europäischen Union und den westlichen Balkanstaaten. Ziel der Umfrage ist es, ein besseres Verständnis für den Impact von Energiegemeinschaften zu gewinnen. Dazu gehört ihre Rolle…
14.12.2022, erstes persönliches Konsortiums-Meeting des Energy Community Repository Projekts
Nach fast einem Jahr Projektlaufzeit, gleichzeitig Halbzeit, haben wir es endlich geschafft, auch ein persönliches Meeting (in Brüssel) wahrzunehmen: Reflexion und Planung von Jahr 2 standen auf der Agenda.Die Energiekrise und aktuelle Energiespar-Politik waren hautnah zu spüren… alles, was ich…
Energy Communities Repository – Letzter Aufruf für Bewerbungen!

Der letzte Aufruf zum Einreichen von Bewerbungen für technische Hilfe des Energy Communities Repository läuft noch bis zum 31. Dezember. Weitere Informationen finden Sie unter:
Launch der Toolbox des Energy Communities Repository

Am Donnerstag, den 8. September ist die Toolbox der Energy Communities Repository-Webseite gelaunched worden. Die Toolbox richtet sich an Mitglieder von Energiegemeinschaften, an Personen, die in diesem Bereich arbeiten, und an diejenigen, die mehr erfahren möchten. Sie bietet eine große…