Begonnen wurde mit der Datenerhebung von der letzten Veranstaltung – unter reger Beteiligung der Veranstaltungs-Verantwortlichen vom Bundesheer. Mit den jeweiligen Eingaberechten ausgestattet, wurden die Daten akribisch zusammengesammelt und ins ESG-Cockpit eingegeben.Die vom ESG-Cockpit berechneten Kenngrößen, insbesondere aus dem Bereich Treibhausgasemissionen,…
Infowebinar für Fördereinreichung „Technical Asssitance Call“: Energiearmuts-Projekte
Von 1.3.2023 – 31.3.2023 können wieder Projekte eingereicht werden. Akzeptierte Projekte erhalten– über einen Projektzeitraum von bis zu 9 Monaten– Unterstützung von Expert:innen (70-110 Stunden)– und von Seiten des EPAH Teams– internationalen Austausch und Vernetzung Mehr Information und Anmeldung zum…
Abschluss-Präsentation des Pilotprojekts „ESG Reporting“
An der Workshop-Reihe, organisiert vom Netzwerk „Verantwortung Zeigen“ in Kooperation mit akaryon, haben acht engagierte Organisationen, aus Kärnten und der Steiermark teilgenommen. Ziel war es, ein besseres Bild davon zu bekommen, was in punkto ESG-Datenmanagement auf alle zukommt und wie…
14.12.2022, erstes persönliches Konsortiums-Meeting des Energy Community Repository Projekts
Nach fast einem Jahr Projektlaufzeit, gleichzeitig Halbzeit, haben wir es endlich geschafft, auch ein persönliches Meeting (in Brüssel) wahrzunehmen: Reflexion und Planung von Jahr 2 standen auf der Agenda.Die Energiekrise und aktuelle Energiespar-Politik waren hautnah zu spüren… alles, was ich…
Unternehmerische Nachhaltigkeit digital und gefördert leichter umsetzen!
Im Rahmen der Veranstaltung der sfg Steiermark ging es nicht nur um Förderungen, sondern es wurde der Bogen bis hin zur Nachhaltigkeit gespannt: Welche Herausforderungen hier auf die Unternehmen zukommen und wie man diese – auch unter Zuhilfenahme von Beratung,…
Auch 2022 wieder am ‚Markt der Zukunft‘
Am 8. Oktober 2022 war akaryon wieder am Markt der Zukunft mit einem Stand vertreten und präsentierte Lösungen zum Thema Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energieträger und CO₂-Einsparungen. Die Kulisse mit Panel-Gesprächen zu Wildnis, Energie und Transformation und der Verleihung des…
1.5.2022 Beginn des Projekts Green Deal
Wir machen Städte fit für den Green Deal – stärken die grünen Kompetenzen von Entscheidungsträgern und Investoren in der Stadt- und Regionalentwicklung:Unser neues Training vermittelt mehr Handlungssicherheit bei der Projektumsetzung, lehrt Multi-Stakeholder- und Multi-Disziplinen-Beteiligung sowie Visionen mit Blick auf die…
Launch Event Energy Communities
Energy communities are one of the key elements for achieving the EU’s energy transition: By 2050, half of Europe’s citizens could be producing up to half of the EU’s renewable energy. This is why the European Commission is launching the…
Info-Webinare zum EPAH Technical Assistance Call 2022
Wenn Sie mehr über das Thema Energiearmut erfahren möchten, bieten wir ab sofort Webinare in mehreren Sprachen an – darunter auch Deutsch. Sie erhalten Informationen über die aktuellen Diskurse im Bereich Energiearmut und wie Herausforderungen überwunden werden können. Webinar zu…
Energiearmut / Energy poverty in der EU?
Energiearmut wird leider auch ein immer relevanteres Thema im Krisen-Konzert.Lieber frühzeitig angehen, bevor sie uns überfallen – unter diesem Aspekt sehe ich die Bemühungen der EU, Maßnahmen gegen Energiearmut zu setzen – und das Projektvorhaben, in dem wir für alle…