Nachhaltigkeitsberichte: Pflicht für Energiegemeinschaften? Was ist zu beachten? Informieren Sie sich am 29. Januar 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr via Zoom! War Ihre Energiegemeinschaft schon einmal berichtspflichtig? Zum Beispiel in der Zusammenarbeit mit Banken werden oft ESG-Reports verlangt, um…
Workshop in Wien im Februar 2025: Resilienz-Wissen & Technik-Skills für nachhaltige Stadtentwicklung
Augmented und Virtual Reality nutzen und mit vereinten Kräften Zukunftsstädte planen! Für alle, die resiliente Orte gestalten wollen – Städte und Regionen, die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Impact verbinden: Kostenloser Praxis-Workshop „Dialogue with a Resilient Future“ für Akteur:innen in der…
Präsentation des ESG-Cockpits in Graz: Klimaschutzlösung für KMUs entdecken
Veranstaltungstip für 2.12.2024: „Weniger CO2, mehr Wettbewerbsvorteile!“ Spannende Vorträge, Best-Practice-Beispiele und Dialog mit Pionier:innen der grünen Transformation: Die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz lädt mit dem Green Tech Valley Cluster zur Veranstaltung „Weniger CO2, mehr Wettbewerbsvorteile! KMU…
Mitmachen und Award gewinnen: „Cities Heat Detox“-Kampagne des Covernant of Mayors
Covenant of Mayors „Cities Heat Detox“-Kampagne Mit dem Einzug des Herbstes stellt sich vermehrt die Frage: Wie können wir unsere Städte nachhaltig, gesund und bezahlbar heizen? Passend zum Thema hat der EU Covenant of Mayors (CoM) die „Cities Heat Detox“-Kampagne…
Petra Bußwald, WIN-Klimabilanz-Pionier-Story am Weg zu VSME, ESRS und Co!
Kurzer Rückblick:Im Februar 2020 durften wir rund 30 WIN-Berater:innen am Raiffeisenhof in Graz einschulen in digitale Klimabilanzierung mit dem ESG-Cockpit. Der weitere Ablauf war dann lange Zeit durch die Corona-Phase stärker digital als geplant … dennoch entstanden bereits im ersten…
Insights vom AIF 2024: ESG & Innovation eng verknüpft
Wir sagen Danke für die wertvolle Gelegenheit, gemeinsam mit unserer langjährigen Kundin Anita Wagner-Lang von der Raiffeisen Bank International (RBI) unsere Erfahrungen im Bereich ESG-Datenmanagement mit der Innovationswelt zu teilen – Kristina Maurer von der Wirtschaftsagentur Wien (WAW) hat eine…
Unser Ziel ist ein Start für alle anderen
Das CINAMON Projekt ist zu Ende. Wir haben in den letzten Jahren hart gemeinsam gearbeitet, damit andere beim Klimaschutz aktiv werden können. Mit zwei Kursen zu Digitaler Klimakommunikation und Wirkungsmessung und einer Bibliothek, in der viele hilfreiche Ressourcen gesammelt sind,…
ToNoWaste Social App
Um möglichst viele Personen in den Projektländern zu erreichen, wurde von Projektpartner akaryon dazu eine App für die Sammlung von Daten von Endkonsument:innen entwickelt. Das Besondere: die Partner, die Aktionen mit Endkonsument:innen planen, können die Befragungen an ihre Bedürfnisse anpassen….
Zweites CINAMON Multiplier Event: ESG-Cockpit als Sustainability Reporting Tool vorgestellt
Klimakommunikation, -aktion und -monitoring mit dem ESG-Cockpit managen Am 17. September 2024 fand von 9:00 bis 13:00 Uhr im Lendhafen Graz die Veranstaltung „Tools zur Nachhaltigkeitsberichterstattung“ statt. Es wurden Software-Lösungen vorgestellt, mit denen Betriebe die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf Mensch…
Praxis-Talk zum ESG-Cockpit beim Austria Innovation Forum 2024
Erfahrungen aus langjähriger Anwendung des ESG-Cockpits Die Raiffeisen Bank International (RBI) teilt beim 14. Austrian Innovation Forum (AIF) 2024 ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der jahrelangen Anwendung des ESG-Cockpits: Journalist und Fernsehmoderator Tarek Leitner interviewt dafür Petra Busswald, Geschäftsführerin der…