Digitale Sammlung kommunaler Klimalösungen Früher Klimaschutz-Praxis jetzt Klimathek – eine digitale Sammlung kommunaler Klimalösungen! Die Klima-Bündnis Klimathek listet Erfolgsbeispiele aus dem kommunalen Klimaschutz und der Klimaanpassung von Regionen, Städten und Gemeinden aus ganz Europa. Das Klima-Bündnis und akaryon arbeiten seit Jahren an dieser Projektdatenbank, die auch…
Mit dem Klimaschutz-Dashboard kommunizieren Gemeinden ihre Klimaschutz-Erfolge
Für alle Kommunen, die ihre Klimaschutz-Erfolge leicht verständlich breit kommunizieren wollen – grafisch aufbereitet und mit vergleichbaren Indikatoren, gibt es seit Kurzem das Klimaschutz-Dashboard. Das Klimaschutz-Dashboard zeigt Energie- und Treibhausgasbilanz nach Energieträger und Sektoren sowie die erneuerbare Strom- und Wärmebereitstellung verglichen mit dem Energieverbrauch. Die Temperaturentwicklung über die…
Von der Klimabilanz zum Klimaschutz-Konzept: Maßnahmen-Planer für Kommunen jetzt online
Nach zwei Jahren methodischer und technischer Entwicklung steht ab sofort der Maßnahmen-Planer zur Verfügung! Die Online-Software erleichtert den kommunalen Klimaschutz: Kommunen können damit standardisiert Klimaschutzmaßnahmen identifizieren, festlegen und managen. So unterstützt der Maßnahmen-Planer Kommunen und Klimaschutz-Manager*innen Passgenaues Lizenz- und Schulungsangebot für Kommunen Für…
Kommunaler Klimaschutz leicht gemacht: Neue Tools von akaryon und Klima-Bündnis
Emissionen bilanzieren, Klimaschutz-Maßnahmen planen, Best-Practice kennenlernen, Erfahrungen teilen – Klassiker sowie gerade erschienene Tools, die es Kommunen erleichtern, diese und mehr Aufgaben zu meistern, stellen wir bei der Internationalen Jahreskonferenz des Klima-Bündnis in Köln von 9.–11. Juli 2025 vor! Auch Webinare sind…
VSME leicht gemacht – mit neuem Modul von ESG-Cockpit
VSME: „Etwas zum Anhalten“ für KMU Die derzeit dynamischen Entwicklungen auf EU-Ebene im Zusammenhang mit der Omnibus-Richtlinie und teils interpretationsoffenen Definitionen stellen sowohl für Kund/innen als auch uns eine Herausforderung dar. Insbesondere KMU sind hin- und hergerissen, da einerseits Vereinfachungen…
Angebote für Energiegemeinschaften: Funding-Plattform mit Call 1 bis 30.09.2025 (Chance auf 45.000 € je Projekt) und ESG-Reporting-Tool
akaryon ist seit Jahren in die Entwicklung digitaler Tools und Plattformen für Energiegemeinschaften involviert. Das neueste Projekt, Energy Communities Facility, lädt im Rahmen eines Calls bis 30. September 2025 zur Einreichung von Energieprojekten. Im schon länger laufenden Projekt Energy WITH…
IDW PS 880-Bescheinigung: ESG-Cockpit ESRS-ready und sicher
IDW PS 880-Bescheinigung belegt Qualität: Mit dem ESG-Cockpit kommen Sie sicher zum ESRS-Report und anderen Nachhaltigkeitsberichten Dass Sie sich auf das ESG-Cockpit verlassen können bestätigen nicht nur 25 Jahren ESG-Kompetenz von akaryon, auch die Prüfung nach IDW PS 880 bescheinigt…
akaryon bei SOL-Symposium 2025: Lieferkettengesetze und Kooperationen mit Afrika
„Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Kooperation auf Augenhöhe“ Unter dem Titel „Afrika & du. Klima, Entwicklung und Migration am Beispiel von Subsahara-Afrika. NEUE Perspektiven, Bilder, Beziehungen, Hoffnungen!“ wurde am 23. und 24. Mai 2025 das SOL Symposium 2025 abgehalten. Am ersten Tag…
Paper von AEE Intec und akaryon bei e·nova 2025: Mit ESG-orientierter Technologieintegration und partizipativ Kreislaufwirtschaft fördern
Paper von AEE Intec und akaryon am 26. Juni Thema bei e·nova 2025 Auf das letzte Paper mit URBAN MENUS-Bezug im Rahmen der ICERI2024, einer der größten Bildungskonferenzen Europas, folgt nun die Vorstellung einer weiteren wissenschaftlichen Publikation. Von 25. bis…
ESG-Portal für niceshops: Erhebungen zur Mitarbeitenden-Mobilität
niceshops, ein international aktives E-Commerce-Unternehmen mit Hauptsitz in der Steiermark, möchte rundum etwas bewegen. Daher wird – Omnibus hin oder her – der ESRS-Reporting-Pfad (mit Unterstützung durch das ESG-Cockpit) weiter verfolgt. Sowohl externe Stakeholder als auch das interne Team werden…