Am 8. Oktober 2022 war akaryon wieder am Markt der Zukunft mit einem Stand vertreten und präsentierte Lösungen zum Thema Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energieträger und CO₂-Einsparungen. Die Kulisse mit Panel-Gesprächen zu Wildnis, Energie und Transformation und der Verleihung des…
Zu Gast bei der Langen Nacht der Forschung, „…weil ich neugierig bin!“
„…weil ich neugierig bin!“So meine Antwort auf die Frage einer 11-Jährigen, warum ich denn Forscherin geworden sei. Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung 2022, in Wien, erzählte ich in Form eines „Living Books“ mehr über den Arbeitsalltag bei akaryon….
Faschings-Effekte beim Energie-Wende-Konkret-Meeting …
So mancher Telko-Client spielt Fasching und nicht nur deshalb ist Scherzen erlaubt: Wolfgang denkt wohl intensiv über die regionale Wertschöpfung der lila Wärmedämmung nach.Lore rüttelt die türkisen meteorologischen Daten auf die Landkarte.Und Harti lächelt – wohl weil er neue Funktionen…
Zwischenbericht mit tollen Konzepten für die regionale Energiewende erstellt
Nach dem ersten Forschungsjahr liegen bereits zahlreiche tolle Ergebnisse vor: Eine Energiewende-Landkarte, auf der man erneuerbare Energie-Anlagen „bauen“ und erste Optimierungs-Gehversuche machen kann. Viele Forschungs- und Mess-Ergebnisse hinsichtlich Klima-Modellierung und wie diese in die Energiewende-Toolbox einfließen können Ein Wertschöpfungs-Berechnungs-Modell für…
Energiewende – Akteur*innen-Treffen: virtuell, aber nicht weniger engagiert
Worum ging es: Potenziale aufzeigen und regionale Akteur*innen aktivieren. Nicht leicht – wie kann man die Engagierten, die meist schon überbeansprucht sind, dazu bringen, sich auch noch hier einzubringen? Und wie durchbrechen wir das Henne-Ei-Problem: Zuerst die Fernwärme oder zuerst…
akaryon am ‚Markt der Zukunft‘
Ö1 lud im Rahmen der Initiative ‚Reparatur der Zukunft‘ zum Innovationsfestival nach Graz Am 10. und 11. Oktober trafen sich im Kunsthaus Graz Akteur*innen und Bürger*innen zu einem praxisorientierten Dialogforum, dem ‚Markt der Zukunft‚. Innovative Projekte und Konzepte aus Österreich…
Alle tun es – also auch wir …
Wenn wir das auch von der Energiewende sagen könnten … Immer wieder, immer öfter: aktuell trifft das vor allem auf virtuelle Meetings in Zoom, MS Teams, Skype usw zu. Auch bei uns findet Kommunikation seit dem Beginn der Pandemie vor…
persönliches Energiewende-Konkret-Kickoff
… in Deutschfeistritz Ankunfts-beinahe-öko-Idylle: Hauptplatz, ruhig, ein Lokalzug mit Haltestelle direkt am Hauptplatz (allerdings immer leer wenn gesehen), ein Café, ein bisschen grün und ein Bach, Bänke zum Aufhalten ohne Kommerz, alte Häuser.Vielleicht wenig Leben? Nach zahlreichen Corona-bedingten Nur-Telkos ein…
GermanZero-Klima-Kampagne-Workshop
9.+10.3.2020 Berlin Der aktuellen Reise-Unlust zum Trotz trafen sich etwa 30 Klimaschutz-ExpertInnen aus ganz Deutschland in Berlin, „um endlich Mal wirklich was im kommunalen Klimaschutz weiterzubringen“. Fokus des Workshops war die Konzeption eines „Klima-Entscheide-Tools“, das lokale BürgerInnen-Gruppen dabei unterstützen soll,…
Kickoff-Meeting in Wien
Unser Wiener Büro war am 15.10.2019 durchaus gut gefüllt mit den 11 Personen, die unser Kickoff-Meeting belebt haben. Kein Wunder, dass die Visionen, Ideen und inhaltlich spannenden Gespräche die Agenda ganz schön durcheinander gewirbelt haben. Und dennoch – als Koordinatorin…