akaryon als Aussteller bei oberösterreichischem Leit-Event zum Nachhaltigkeitsmanagement

ESG trotz herausfordernder Zeiten: Chance oder Risiko?“ Das war die Titelfrage des 6. Nachhaltigkeitsbrunchs des Cleantech-Clusters Oberösterreich, der am 24. April 2024 in Linz stattfand. Wir sagen eindeutig, dass es sich um eine Chance handelt. Mit der Position waren wir auch als Aussteller im Rahmen der Veranstaltung vertreten und gaben gemeinsam mit anderen Pioniergeistern aus Wirtschaft und Forschung Einblicke in praxisnahe Lösungen zum Umsetzen von Nachhaltigkeitsstrategien.

ESG-Cockpit & Co: Passende Werkzeuge, um neue Berichtspflichten zu erfüllen

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erweitert den Kreis der Unternehmen, die über Nachhaltigkeit berichten müssen, Lieferkettenregulatorien wie die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) fordern Sorgfaltspflicht über das eigene Unternehmens hinaus – auch Geschäftspartner*innen sind in die Analyse miteinzubeziehen, Stichwort Scope 3-Emissionen (indirekte Emissionen in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens).

akaryon stellte Lösungen für Management und Reporting von Nachhaltigkeitsdaten vor, die Berichtspflichtige effizient am Weg zu notwendigen Zertifikaten begleiten und durch Audits navigieren lassen. Eine unserer Flagship-Lösungen, das ESG-Cockpit, erlaubt es, nach individuell und branchenbezogen gewünschten Kombis von Standards zu erheben und einmal gesammelte Daten für mehrere Erfordernisse parallel zu verwerten.

Nicht zu handeln ist das eigentliche Risiko

Mit unseren Angeboten waren wir am richtigen Ort, denn Josef Baumüller von der Technischen Universität Wien, der heuer einen Programmpunkt zu Insights aus der ersten Berichtssaison 2024 im Zeichen von CSRD & ESRS verantwortete, riet schon 2023:

„Unternehmen sollen bei den CSRD-Berichten und ihrer Herangehensweise kompatibel denken, damit sie Erweiterungen in ihrem Bericht implementieren können […].

Dr. Josef Baumüller, TU Wien

Bei Nichteinhaltung der gesetzlichen Anforderungen können nämlich auch Bußgelder anfallen. Damit kommen wir auch noch einmal auf die Themenstellung des Events zurück und schließen: Es ist ein Risiko, sich nicht mit ESG (Environmental, Social und Governance / Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) auseinanderzusetzen.

Der Nachhaltigkeitsbrunch wurde vom Cleantech-Cluster OÖ in Kooperation mit den OÖNachrichten, Payer & Partner ESG-Consulting und der Raiffeisenlandesbank OÖ veranstaltet. Das Format gibt es seit 5 Jahren, die Zahl der Teilnehmenden hat sich seit Start beinahe verdreifacht. Wir waren auch in Vorjahren schon dabei, so beispielsweise bei Nachhaltigkeitsbrunch Nummer 4.


News zu ESG-Cockpit