Mitmachen lohnt sich! Die Europäische Kommission, der Konvent der Bürgermeister – Europa und der Europäische Ausschuss der Regionen haben am 19. Mai den Energiespar-Sprint der Städte gestartet, eine gemeinsame Initiative, die Städte dazu ermutigt, Maßnahmen zu ergreifen, die ihren Energieverbrauch…
ProNaWi – virtuelle Pressekonferenz
Nachhaltigkeitsinformationen „auf Knopfdruck“ verfügbar machen.Zu schön, um wahr zu sein? Wir laden herzlich zur Pressekonferenz ein: Ergebnis-Präsentation des 3jährigen, FFG-geförderten Forschungsprojekts ProNaWi – pro Nachhaltiges Wirtschaften: 22. 3. 2022, 10.00 Uhr In aller Munde: Nachhaltige Ressourcennutzung und -verarbeitung ist das…
ESG – der neue Immobilien Standard
ESG-Scoring-Modell für Immobilien Assets Petra Bußwald diskutiert in der Web-Talk Serie ‘Future Business Case’ mit namhaften Expert*innen über Chancen, die der neue Immobilien Standard bringt und wie man das ESG-Cockpit hier nachhaltig einsetzen kann. Mehr dazu auch in den sozialen Netzen:…
Am Jahresende wird Bilanz gezogen
Das Interesse an Nachhaltigen Geldanlagen ist – auch aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen auf EU-Ebene (zB Taxonomie-Verordnung etc) aktuell sehr groß. Nachdem wir das neue eLearning für die Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen im ersten Halbjahr 2021 fertiggestellt hatten, wurden im zweiten Halbjahr…
FORSCHUNGSPRAKTIKUM im Nachhaltigkeits-Kontext bei akaryon
Praktikumsplatz bereits vergeben – wir freuen uns aber immer über Initiativbewerbungen >> Ausschreibung explizit für weibliche Studierende – aufgrund der Regeln des FFG-Programms FEMtech Das Forschungspraktikum fokussiert auf „Nachhaltigkeits-Messung“ bzw. Nachhaltigkeits-Berichterstattung in Unternehmen bzw. Organisationen – und zwar ganz konkret…
Smart City – wieso/was/wo – und wer kennt sich da aus?
Die Smart City Plattform präsentiert Produkte und Dienstleistungen, die als Bausteine für eine ‚smarte‘ Zukunft in Städten und Gemeinden heute schon zur Verfügung stehen. Wir von akaryon arbeiten gemeinsam mit Architektin Laura P. Spinadel an Projekten, die sich um smarte…
Neue Website für die Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen
Die bisherige Website der Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen hat langjährige gute Dienste geleistet – jetzt war es aber dringend an der Zeit für einen Relaunch – Layout, Technik und Content waren im Projekt Sustainable Investment Training Course entwickelt worden und es…
Erste Kursteilnehmer*innen im neuen eLearning-Tool
Wir alle sind gespannt auf das erste Feedback – nach etlichen Monaten des technischen und konzeptionellen Arbeitens am komplett neuen eLearning der Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen sind heute die ersten Kursteilnehmer*innen im Moodle angelegt und für das Einstiegsmodul freigeschaltet worden. Jetzt…
Es wollte irgendwie keine rechte Weihnachtsstimmung aufkommen
Bei akaryon arbeiten wir von Beginn an im Homeoffice (seit 1999!) – diese Arbeitsform, die im Coronajahr 2020 in vielen Büros für einige Umstellungs-Turbulenzen gesorgt hat, war für uns echt nichts Neues. Da wir Kolleg*innen uns meist nicht öfter als…
Alle tun es – also auch wir …
Wenn wir das auch von der Energiewende sagen könnten … Immer wieder, immer öfter: aktuell trifft das vor allem auf virtuelle Meetings in Zoom, MS Teams, Skype usw zu. Auch bei uns findet Kommunikation seit dem Beginn der Pandemie vor…