„Empowering local actors: bridging policy and practice in tackling energy poverty closer to EU citizens“ The Directorate General for Energy through its flagship initiative, Energy Poverty Advisory Hub (EPAH) invites to its upcoming policy conference in Brussels, dedicated to analysing…
Kickoff-Webinar im ESRS-Einführungsjahr!
Am 21.2.2024 haben wir unseren Kund:innen exklusiv die ESRS-Roadmap vorgestellt.ESRS wird im ESG-Cockpit vollumfänglich umgesetzt.Uns geht es dabei nicht nur um „das Nötigste“, sondern um maximale Effizienz und Nutzen:Das ESG-Cockpit wird also (auch) zum ESRS-Cockpit, und führt die Anwender:innen Schritt für…
This is where the magic happens!
Das große Projekttreffen ist nun schon etwas vorbei, doch ein Satz davon ist mir noch gut in Erinnerung: in einem Arbeitspaket geht es um Sozialforschung – wie ist die Einstellung der Menschen zu Vermeidung von Lebensmittelabfällen, welche Motivation haben sie,…
Der Aktionstag Energiewende hat nun seine digitale Präsenz gestartet!
Wie gestaltet man eine schöne Webseite, wenn zu einem Projekt bisher nur Texte vorhanden sind? Astrid, unsere Grafikerin kann das und hat etwas Schönes aus dem Hut gezaubert: https://eta-day.eu/ Wenn wir mehr erarbeitet haben und Inhalte verfügbar sind, dann wir…
ESG trifft Finanzbuchhaltung: CO2-Emissions-Berechnung und ESRS-Berichte leicht gemacht!
Herausforderung für Steuerberatungskanzleien: Die Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) Angesichts Inkrafttreten regulatorischer Vorschriften wie den Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) werden immer mehr Steuerberatungskanzleien mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Ihre Mandanten benötigen zusätzlich zu einer aussagekräftigen Finanz-Bilanzierung auch verschiedenste…
Webinar: Funktionen und rechtlicher Rahmen des WK-KlimaPortals
Ein Webinar am 31.1.2024 informierte über rechtliche Hintergründe zum Thema Klimabilanzierung für Unternehmen und das neue KlimaPortal, das vom ESG-Cockpit-Team auf Initiative der WK Salzburg entwickelt wurde. Die Aufzeichnungen des Webinars stehen auf der Website der Wirtschaftskammer Salzburg zur Verfügung….
Warum die Projektleiterin in die saure Zitrone beißen musste
Mitte Jänner fand in Wien das zweite Projektmeeting von ToNoWaste statt. Ein Großaufgebot von Teilnehmer:innen bei 21 Partnern war von vornherein klar, die Komplexität des Projektes sorgte auch für ein Großaufgebot von Fragen.Da die Vermeidung von Essen das Thema des…
WK-KlimaPortal online: Effizient Klimabilanzen erstellen & kommunizieren
Bereit für Herausforderungen wie CSRD, EU-Taxonomie und Lieferkettengesetz Mit dem neuen KlimaPortal der Wirtschaftskammern Österreichs können Unternehmen mit Kammermitgliedschaft kostenlos Klimadaten erheben, Klimabilanzen erstellen und erste Schritte Richtung ESG-Reporting setzen. akaryon entwickelte den Service auf Initiative der WK Salzburg. Der…
Das Projekt „URBAN MENUS – educational dialogue with a resilient future“ ist knapp vor Weihnachten 2023 online gegangen
https://trainingresilience.eu/ Mit unserer digitalen Präsenz starten wir auch den Dialog mit Ihnen:Was interessiert Sie an nachhaltiger Stadtplanung und Partizipation?Welche Inhalte brauchen Ihre Mitarbeitenden, um den Aufgaben von morgen gewachsen zu sein? Melden Sie sich und gestalten Sie mit uns gemeinsam…
Meine erste App ToNoWaste
Das ToNoWaste-Projekt geht nun in sein zweites von 4 Projektjahren und unsere App ist in einer ersten Version verfügbar. Die Herausforderung am Weg dorthin waren sehr anspruchsvoll: Ein riesiges Konsortium von 21 Partner, wo die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten für Erarbeitung…