Bereit für Herausforderungen wie CSRD, EU-Taxonomie und Lieferkettengesetz Mit dem neuen KlimaPortal der Wirtschaftskammern Österreichs können Unternehmen mit Kammermitgliedschaft kostenlos Klimadaten erheben, Klimabilanzen erstellen und erste Schritte Richtung ESG-Reporting setzen. akaryon entwickelte den Service auf Initiative der WK Salzburg. Der…
Das Projekt „URBAN MENUS – educational dialogue with a resilient future“ ist knapp vor Weihnachten 2023 online gegangen
https://trainingresilience.eu/ Mit unserer digitalen Präsenz starten wir auch den Dialog mit Ihnen:Was interessiert Sie an nachhaltiger Stadtplanung und Partizipation?Welche Inhalte brauchen Ihre Mitarbeitenden, um den Aufgaben von morgen gewachsen zu sein? Melden Sie sich und gestalten Sie mit uns gemeinsam…
Meine erste App ToNoWaste
Das ToNoWaste-Projekt geht nun in sein zweites von 4 Projektjahren und unsere App ist in einer ersten Version verfügbar. Die Herausforderung am Weg dorthin waren sehr anspruchsvoll: Ein riesiges Konsortium von 21 Partner, wo die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten für Erarbeitung…
Kick-off: Projekt „URBAN MENUS educational – Dialogue with a Resilient Future“
Motivation: Städte und Regionen resilient weiterentwickeln Unter dem Motto „Dialogue with a Resilient Future“ soll ein Lernangebot entstehen, welches Skills zur Gestaltung einer Zukunft vermittelt, in der alle gerne leben: Datenkompetenz & Partizipationskompetenz – für wirkungsorientiertes Handeln und Multi-Stakeholder-Zufriedenheit. Das…
Vorläufige Einigung auf EU-Lieferkettengesetz
In der Nacht auf 14. Dezember 2023 kam es bezüglich EU-Lieferkettengesetz (Corporate Sustainability Due Diligence Directive CSDDD) zu einer vorläufigen Einigung zwischen Repräsentant*innen von EU-Parlament, -Rat und -Kommission. In weiteren Verhandlungen werden noch Details für die finale Textfassung geklärt und…
Kick-off Projektmeeting in Wien
Anfang Dezember stand das Meeting unter keinem guten Stern: Petra hatte Corona und war nur online dabei, Javier aus Spanien hatte eine Knie-OP und Alessandro aus Spanien konnte im letzten Moment nicht anreisen, da das Flugzeug aus Barcelona überbucht war….
Neues Daten-Dashboard über EU Energie Gemeinschaften (Energy Communities) veröffentlicht
Im Rahmen des Projektes Energy Communities Repository sammelten wir in den letzten Monaten Daten von und über Energie Gemeinschaften in der EU. Aus den gesammelten Daten haben wir nun ein zusammenfassendes Daten-Dashboard erstellt. Dieses ist nach einiger Arbeit online und…
Einmal mit dem Zug über die Karpaten
Im Rahmen des ETAD-Projektes durften Martin und Vera eine große Reise machen: nach Falticeni – einem kleinen Ort nur 50 km von der ukrainischen Grenze entfernt. Dort ist die rumänische Schule beheimatet, mit der wir bereits im e-co-foot-Projekt gut zusammengearbeitet…
Energiegemeinschaften – für eine Energiewende, die auf keinen vergisst
Diskussion eines solidarischen Konzepts gegen die Energiekrise Am 13. November 2023, abends im Albert Schweitzer Haus in Wien, im Rahmen des ASH Albert Schweitzer Haus-Forums, diskutierten Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis die Möglichkeiten, mithilfe von Energiegemeinschaften vulnerable Zielgruppen in die…
Nachhaltigkeits-Event, bei welchem auch unsere neue Klimabilanz-Plattform vorgestellt wird!
Von akaryon wurde, in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt, eine Klimabilanz-Plattform auf Initiative der Wirtschaftskammer Salzburg und Österreich entwickelt. Die Plattform unterstützt Unternehmen am Transformationsweg und Richtung ESG-Nachhaltigkeitspflichten bei den ersten Schritten nämlich der Klimabilanzierung. Bei der Veranstaltung „Green Deal: Neue…