Im Zuge des Green Deals, und auch in Hinblick auf die Weltklimakonzerfenz COP26, sind Gemeinden angehalten, ihre Klimaziele nachzuschärfen und konsequent zu verfolgen. Bei diesem Vorhaben unterstüzt auch das System MyCovenant, welches von Covenant of Mayors betrieben wird. Um die…
Anwendungsstory: Vom ERP-System bis zum Kassenzettel
Im Projekt ProNaWi (ProNachhaltigesWirtschaften) wird ein System zur öko-sozialen Produktkennzeichnung am Point of Sale entwickelt. Ziel ist, dass diese Kennzeichnung so „automatisch“ wie möglich abläuft, und der Eingabe-Aufwand damit möglichst gering gehalten wird. Dafür sind Schnittstellen mit bestehenden Systemen zentral,…
Ein erfolgreicher Projektabschluss mit begeisterten Schüler*innen
Unser Projekt wurde zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht. Durch eine Projektverlängerung – danke für die unkomplizierte Abwicklung an die Nationalagentur – konnten im Herbst 2021 die beiden Solarthermie-Anlagen in Slowenien und Österreich in einer Coronapause mit jeweils einer Schulklasse gebaut…
Energiearmut / Energy poverty in der EU?
Energiearmut wird leider auch ein immer relevanteres Thema im Krisen-Konzert.Lieber frühzeitig angehen, bevor sie uns überfallen – unter diesem Aspekt sehe ich die Bemühungen der EU, Maßnahmen gegen Energiearmut zu setzen – und das Projektvorhaben, in dem wir für alle…
ESG-Cockpit und Klimabündnis
Wir freuen uns, dass Klimabündnis Österreich jetzt unser ESG-Cockpit als Klimabündnis “Idee des Monats” präsentiert, und dass wir mit Klima-Bündnis Frankfurt eine ESG-Cockpit-Partnerschaft haben. akaryon und “Klimabündnisse” mehrere Länder arbeiten ja schon seit vielen Jahren zusammen.Gemeinsam mit Klimabündnis Österreich –…
Über das Glück, mal wieder Füße zu sehen
Nach dem ersten Projektjahr fand sich zum ersten Mal das Projektteam in einem Raum zusammen – das Treffen fand in Ostrava statt. Nach vielen Online-Meetings, wo die Partner nur am Bildschirm zu sehen waren, war es eine motivierende Erfahrung, den…
Smart City – wieso/was/wo – und wer kennt sich da aus?
Die Smart City Plattform präsentiert Produkte und Dienstleistungen, die als Bausteine für eine ‚smarte‘ Zukunft in Städten und Gemeinden heute schon zur Verfügung stehen. Wir von akaryon arbeiten gemeinsam mit Architektin Laura P. Spinadel an Projekten, die sich um smarte…
Äpfel mit Äpfeln vergleichen
Im Projekt ProNaWi (ProNachhaltigesWirtschaften) wird ein System zur öko-sozialen Produktkennzeichnung am Point of Sale entwickelt. Dabei soll der Sustainable Impact von Produkten „automatisch“ berechnet werden. Um das möglich zu machen, ist eine umfangreiche Datenbasis notwendig – dazu kann ProNaWi auf…
Ein Hauch von Smart City Exotik … in Hubei, China.
Die Frontal-Präsentations-Veranstaltung am 17.6. “Austrian Technology Days Hubei”, veranstaltet von der FFG, hatte ich versäumt – nun, es waren durchaus einige andere da … so etwa 40.000 ….Am nächsten Tag bei den B2B-Meetings war ich dabei – und bin erstaunt,…
Success Story Gleichstellung
Die FFG hat uns in die Rubrik der FEMtech Success Stories aufgenommen: Gründe sind unser Zugang zum Thema Gleichstellung und die seit 20 Jahren bestehende Home-Office-Kultur, die dem Team eine besondere Flexibilität ermöglicht. Zwischen Juni 2019 und März 2020 haben…