P.

ProNaWi in der Presse

ProNaWi macht den “Nachhaltigkeits-Fußabdruck” eines Produktes auf einen Blick erkennbar. Diese Information kann dann von Produzent*innen, Handelsunternehmen und Konsument*innen sowie Verwaltung und Forschung vielfältig genutzt werden: z.B. am Kassabon, im Nachhaltigkeitsbericht, in Apps und am Verkaufs-Regal. Nach 2.5 Jahren intensiver…

Read more

H.

Hybride Halbzeit

Was in der ersten Hälfte des Projektes sehr stark im Vordergrund stand, war gegenseitiger Kompetenzaufbau im Projektteam. Highlights waren etwa: die unterschiedlichen Vorstellungen anzugleichen, wie das zu erwartende Niveau der Studierenden sein wird; welchen unterschiedlichen Entwicklungsstand Sozialwirtschaft in den Partnerländern…

Read more

P.

ProNaWi – virtuelle Pressekonferenz

Nachhaltigkeitsinformationen „auf Knopfdruck“ verfügbar machen.Zu schön, um wahr zu sein? Wir laden herzlich zur Pressekonferenz ein: Ergebnis-Präsentation des 3jährigen, FFG-geförderten Forschungsprojekts ProNaWi – pro Nachhaltiges Wirtschaften: 22. 3. 2022, 10.00 Uhr In aller Munde: Nachhaltige Ressourcennutzung und -verarbeitung ist das…

Read more

P.

ProNaWi live kennenlernen beim Praxis-Test

Nach einer intensiven Vorbereitungswoche hat der ProNaWi-Praxis-Test heute begonnen! Bei unserem Anwendungspartner Werner vom Bioladen Spitzwegerich in Leibnitz können die CO2-Äquivalente* von ausgewählten Lebensmitteln per QR-Code abgerufen werden. Wer mehr über das ProNaWi-System erfahren möchte, das helfen will, Nachhaltigkeitsinformationen verfügbar…

Read more

C.

Cinamon bekennt Farbe

Unser würziges Projekt CINAMON ist seit November 2021 am Start. Die Partner aus Deutschland, Italien, Österreich und Ungarn arbeiten tatkräftig daran, zwei E-Learning Kurse für Klimamanager zu entwickeln. Ob aus Unternehmen, Gemeinden oder Organisationen, alle sind eingeladen durch interaktive E-Learning…

Read more