An der Workshop-Reihe, organisiert vom Netzwerk „Verantwortung Zeigen“ in Kooperation mit akaryon, haben acht engagierte Organisationen, aus Kärnten und der Steiermark teilgenommen. Ziel war es, ein besseres Bild davon zu bekommen, was in punkto ESG-Datenmanagement auf alle zukommt und wie…
14.12.2022, erstes persönliches Konsortiums-Meeting des Energy Community Repository Projekts
Nach fast einem Jahr Projektlaufzeit, gleichzeitig Halbzeit, haben wir es endlich geschafft, auch ein persönliches Meeting (in Brüssel) wahrzunehmen: Reflexion und Planung von Jahr 2 standen auf der Agenda.Die Energiekrise und aktuelle Energiespar-Politik waren hautnah zu spüren… alles, was ich…
Tausende von Datensätzen eingegeben und Nachhaltigkeitsbericht erstellt
In nur einem Jahr haben wir Wir freuen uns über die Ergebnisse! Und über die Fortsetzung 2023
Energy Communities Repository – Letzter Aufruf für Bewerbungen!

Der letzte Aufruf zum Einreichen von Bewerbungen für technische Hilfe des Energy Communities Repository läuft noch bis zum 31. Dezember. Weitere Informationen finden Sie unter:
Unternehmerische Nachhaltigkeit digital und gefördert leichter umsetzen!
Im Rahmen der Veranstaltung der sfg Steiermark ging es nicht nur um Förderungen, sondern es wurde der Bogen bis hin zur Nachhaltigkeit gespannt: Welche Herausforderungen hier auf die Unternehmen zukommen und wie man diese – auch unter Zuhilfenahme von Beratung,…
25.11.2022 Auswertung des Trainings vom Workshop 1
Bei der ersten Training geht es um den Green Deal und darum, wie die Green-Deal-Agenda die ländliche und städtische Planung beeinflusst.Wir haben ein Online-Training vorbereitet, bei der die meisten Teilnehmer aus Bulgarien kamen.Wir haben wertvolle Erkenntnisse für die weitere Entwicklung…
Neue Covenant of Mayors Website
Wir freuen uns endlich nach langer Vorbereitung die neue Website des Projekts Covenant of Mayors vorzustellen. Diese Website ersetzt die alte Website durch eine komplette Neuentwicklung, welche aufgrund der Umstellung auf ein EU-einheitlichen Basis-Content-Management-System erforderlich wurde. In diesem Zuge wurde…
Neues interaktives Energy Poverty Indicators Dashboard online
Mit Ende Oktober wurde ein neues Dashboard zu nationalen Indikatoren im Rahmen des Energy Poverty Projektes vorgestellt. Dieses Dashboard durften wir in den letzten Monaten zusammen mit den anderen Projekt-Partnern entwicklen. Besonders herausfordernd waren die verschiedenen Darstellungen als Karten und…
URBAN MENUS bei der REAL CORP 2022
Wir sind bei der 27. Ausgabe der REAL CORP, der International Conference on Urban Planning and Regional Development in the Information Society dabei. Am Dienstag, dem 15. November 2022 ist es soweit: Zwischen 11:00 und 12:30 Uhr präsentieren wir im…
Erfolg in Asien: URBAN MENUS beim World Town Planning Day 2022
Das Thema des World Town Planning Day 2022 lautete „Think global, plan local“.Track 1 der Veranstaltung am 8. November war lokalen Planungsmaßnahmen für nachhaltige Städte und Gemeinden gewidmet und der Frage, wie man intelligente, nachhaltige und widerstandsfähige Gemeinden und Städte…