Ich habe mich im Frühjahr 2022 mit der Website von murreal beschäftigt.Es gab eine erste Website, die zum Projektstart erstellt worden war und noch etwas „nüchtern“ herüberkam.Die Herausforderung war nun, motivierend zu wirken, zu informieren und Regionalbezug herzustellen.Und so sieht…
ProNaWi in der Presse
ProNaWi macht den “Nachhaltigkeits-Fußabdruck” eines Produktes auf einen Blick erkennbar. Diese Information kann dann von Produzent*innen, Handelsunternehmen und Konsument*innen sowie Verwaltung und Forschung vielfältig genutzt werden: z.B. am Kassabon, im Nachhaltigkeitsbericht, in Apps und am Verkaufs-Regal. Nach 2.5 Jahren intensiver…
Launch Event Energy Communities
Energy communities are one of the key elements for achieving the EU’s energy transition: By 2050, half of Europe’s citizens could be producing up to half of the EU’s renewable energy. This is why the European Commission is launching the…
Hybride Halbzeit
Was in der ersten Hälfte des Projektes sehr stark im Vordergrund stand, war gegenseitiger Kompetenzaufbau im Projektteam. Highlights waren etwa: die unterschiedlichen Vorstellungen anzugleichen, wie das zu erwartende Niveau der Studierenden sein wird; welchen unterschiedlichen Entwicklungsstand Sozialwirtschaft in den Partnerländern…
Die Sonne sendet auch 2022 keine Rechnung
Projekt erfolgreich abgeschlossen „Dieses Projekt ist ein Best-Practice Beispiel im Bereich Schulbildung und es ist zu hoffen, dass die erarbeiteten Materialien eine breite Verwendung finden“ – so die Förderstelle zum Abschlussbericht für unser Projekt solartown. Und wie relevant die Unabhängigkeit…
Am Anfang war die Idee.
Dann mussten wir ein bisschen Zaubern. Nun ist es perfekt. (?) An ProNawi zu arbeiten, heißt mit Daten zu arbeiten. Die Vision war und ist es, mit Hilfe eines intelligentem Tools Informationen zur Nachhaltigkeit von Produkten autmatisiert bereitzustellen. Sodass zum…
ProNaWi – virtuelle Pressekonferenz
Nachhaltigkeitsinformationen „auf Knopfdruck“ verfügbar machen.Zu schön, um wahr zu sein? Wir laden herzlich zur Pressekonferenz ein: Ergebnis-Präsentation des 3jährigen, FFG-geförderten Forschungsprojekts ProNaWi – pro Nachhaltiges Wirtschaften: 22. 3. 2022, 10.00 Uhr In aller Munde: Nachhaltige Ressourcennutzung und -verarbeitung ist das…
ProNaWi live kennenlernen beim Praxis-Test
Nach einer intensiven Vorbereitungswoche hat der ProNaWi-Praxis-Test heute begonnen! Bei unserem Anwendungspartner Werner vom Bioladen Spitzwegerich in Leibnitz können die CO2-Äquivalente* von ausgewählten Lebensmitteln per QR-Code abgerufen werden. Wer mehr über das ProNaWi-System erfahren möchte, das helfen will, Nachhaltigkeitsinformationen verfügbar…
Energiewende konkret war Thema beim KEM-Wirtschaftsstammtisch
Unser Projekt heizt auch Stammtisch-Diskussionen an. Auf YouTube kann man sich davon einen Eindruck machen. Die Betreibenden des Kanals KEM Graz-Umgebung Nord haben einen kleinen Ausschnitt der Präsentation von Energiewende konkret im Rahmen des Stammtischs der Klima- und Energiemodellregionen im…
Cinamon bekennt Farbe
Unser würziges Projekt CINAMON ist seit November 2021 am Start. Die Partner aus Deutschland, Italien, Österreich und Ungarn arbeiten tatkräftig daran, zwei E-Learning Kurse für Klimamanager zu entwickeln. Ob aus Unternehmen, Gemeinden oder Organisationen, alle sind eingeladen durch interaktive E-Learning…